Xavin
Sie möchten Ihr Geld in eine Vielzahl von Projekten investieren ? Investitionen sorgen jetzt und in Zukunft für finanzielle Sicherheit. So können Sie Ihr Vermögen vermehren und gleichzeitig die Inflation übertreffen. Möchten Sie anderen helfen und gleichzeitig durch soziale Projekte Geld verdienen ? Die Beteiligung an sozialen Projekten ermöglicht es Anlegern, aktive Mitglieder ihrer Gemeinschaft zu werden, und hat einen langfristigen, positiven Einfluss auf die Gesellschaft. Mehrere Firmen bieten Anlegern die Möglichkeit, Geld in soziale Projekte zu investieren. Xavin ist eine der Organisationen, die Anlegern eine Plattform bieten, sich an verschiedenen Projekten in ganz Deutschland zu beteiligen.
Über Xavin
Die Xavin GmbH ist ein Unternehmen, das es Menschen ermöglicht, sich an einer Vielzahl von Projekten zu beteiligen. Mit anderen Worten: Die Xavin GmbH ist ein in Stuttgart ansässiges Start-up, das gemeinnützigen Gruppen bei der Finanzierung größerer Initiativen helfen will. Nach eigenen Angaben stellt das Unternehmen eine Crowdinvesting-Plattform zur Verfügung, mit der Ideen von Mitgliedern einer Gruppe gefördert werden sollen. Die Plattform des Unternehmens stellt Mittel für wichtige Initiativen bereit und unterstützt den Verein bei der Kreditfinanzierung und den Zinszahlungen. Das Unternehmen ist eine private Firma, die von zwei Personen namens Nina Gladen und Tobias Ungerer gegründet wurde. Das Konzept von Xavin entstand im Jahr 2016 als Unternehmensgründung. Zwei Jahre später, im Jahr 2018, wurde Xavin zu einer eigenständigen GmbH. Nach Angaben des Unternehmens können Vereine, private Schulen und soziale Gruppen die Xavin-Plattform für das Crowdfunding ihrer Projekte nutzen. Investoren wiederum haben die Möglichkeit, in gemeinnützige und sozial nachhaltige Projekte in Deutschland zu investieren und mit ihrem Geld einen sozialen Effekt zu erzielen.
Produkte und Dienstleistungen von Xavin
Möchten Sie Ihr soziales Projekt auf partizipative Weise finanzieren ? Benötigt Ihre gemeinnützige Organisation einen Kredit für ein zukünftiges Infrastrukturprojekt oder Betriebsmittel? Möchten Sie herausfinden, wie Ihre Non-Profit-Organisation schnell und einfach das nächste Projekt finanzieren kann ? Wenn Sie ein sozialer Träger sind, sehen Sie sich die Rubrik "für soziale Träger" an. In dieser Kategorie können Sie sich über die Finanzierung von Projekten erkundigen. Möchten Sie wissen, wie Ihre Organisation ihr nächstes Projekt finanzieren kann ? Unter der Rubrik "Für Vereine" stellt das Institut alle wichtigen Informationen zur Finanzierung von sozialen Vereinen zur Verfügung. Das gesamte Verfahren besteht aus vier Schritten. In Schritt 1 müssen Sie sich nach einer Finanzierung erkundigen. Der zweite Schritt erfordert ein erstes Gespräch sowie eine Finanzplanung. Die Sammelphase ist der dritte Schritt. Schließlich wird das Projekt im vierten Schritt umgesetzt. Zu den Vorteilen der Xavin-Finanzierung gehören nach Angaben des Unternehmens u.a. die schnelle Finanzierung, verschiedene flexible Zinssätze und Laufzeiten, keine Banksicherheiten, Spendenumwandlung von Zinsen, Verbesserung der Eigenkapitalstruktur, Erweiterung des Fundraising-Netzwerks, Beteiligung von Mitgliedern und Privatinvestoren, etc. Zu den zusätzlichen Leistungen gehören eine verstärkte Identifizierung mit sozialer Unterstützung, Beratung bei der Finanzplanung, eine integrierte Marketingkampagne und ein operatives Projektmanagement. Sind Sie erfolgreicher Unternehmer ? Möchten Sie Ihr Geld in eines der vielen sozialen Projekte stecken ? Schauen Sie sich die Kategorie "Für Investoren" an. Nach Angaben des Unternehmens können Sie mit Xavin direkt in gemeinnützige und regionale Projekte von sozialen Gruppen, Schulen und Vereinen in Deutschland investieren. Der Anleger kann ein Konto eröffnen, ein Projekt aus der Liste auswählen und je nach seinen finanziellen Möglichkeiten investieren. Auf der Website finden sich projektspezifische Angaben wie Grund, Zinsspanne, Laufzeit und die Anzahl der Investoren, die das Projekt finanziert haben. Das Portal ist für Investoren kostenlos, für Projektbefürworter fallen jedoch Gebühren an.