Emotion-24
Das Bad hat eine längere Geschichte, als man denkt. Ursprünglich wurden Bäder nicht unter hygienischen Gesichtspunkten entworfen, und die ältesten Aufzeichnungen über die Nutzung von Bädern stammen aus dem Jahr 3000 v. Chr. Damals hatte Wasser eine große religiöse Bedeutung und galt als reinigendes Element für Körper und Geist. Eines der frühesten bekannten Bäder stammt aus der Indus-Tal-Zivilisation, einer technologisch mächtigen antiken Zivilisation, die sich über das Gebiet des heutigen Pakistan erstreckte. Bevor man sich einer heiligen Region näherte, war es für die Menschen ziemlich ungewöhnlich, sich zu waschen. In dieser Zeit sind Bäder als Bestandteil des dörflichen oder städtischen Lebens dokumentiert, wobei zwischen Dampfbädern in Europa und Amerika und kalten Bädern in Asien unterschieden wird. Typisch für Gemeinschaftsbäder war, dass sie in einem von den Wohnvierteln eines Dorfes getrennten Bereich errichtet wurden - man glaubte, auf diese Weise das Eindringen böser Geister in die Wohnviertel verhindern zu können.
Jahrhundert änderte sich mit der Entdeckung von Keimen und einer genaueren Erklärung von Krankheiten die Auffassung der Menschen über Sauberkeit und Hygiene. Ein Bad zu nehmen und den Körper mit Seife zu waschen, wird nun allgemein als ein Muss für die Gesundheit angesehen. Im Zugeder Industriellen Revolutionwurden Schritte zur Mechanisierung des Badezimmers unternommen. Durch die Erfindung von Gas-Wassererhitzern konnte heißes Wasser für den Gebrauch im Haus erzeugt werden, und das Baden wurde einfacher, so dass das persönliche Baden viel weiter verbreitet wurde. Die Mittelschicht begann , in ihren eigenen Häusern zu baden, da immer mehr Häuser mit Warmwasser versorgt wurden und Gasheizungen allgemein zugänglich wurden. Heute kann man sich kaum noch ein modernes Haus vorstellen, das nicht zumindest über eine kleine Warmwasserquelle verfügt , ganz zu schweigen von den Bädern, die für die Menschen lebenswichtig geworden sind.
Über Emotion-24
Dominik Entelmann, Geschäftsführer der Emotion Warenhandels GmbH, gründete das Unternehmen 2008 mit Hilfe des Seniorpartners Klaus Entelmann und ist seitdem geschäftsführender Gesellschafter. Der Online-Direktvertrieb war von Anfang an das Fundament der Unternehmensstrategie. Im Januar 2009 ging der Badeinrichtungsshop emotion-24.de online: Der Adresszusatz "-24" soll dafür stehen, dass die Kunden 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche bei ihnen einkaufen können. Um ihren Ansprüchen gerecht zu werden, haben sie ihre Möbelmanufaktur in einem modernen Maschinenpark aufgebaut. Alle Badmöbel werden in Deutschland mit hochpräzisen Maschinen hergestellt. Die benötigten Rohstoffe erhalten sie stets von deutschen Lieferanten.
Produkte und Dienstleistungen von Emotion-24
Der Shop bietet einzelne Badmöbel bis 60 cm, 61-70 cm, 71-80 cm, 81- 90 cm, 91-100 cm und ab 100 cm. Es besteht die Möglichkeit, auch Doppelbadmöbel bis zu 120 cm, 121-130 cm, 131-140 cm, 141 -150 cm und ab 150 cm zu wählen. Die Kunden können Badmöbel -Sets, Schränke, Whirlpools, freistehende Badewannen und andere Ausstattungen finden.
Der Versand erfolgt mit DHL, alle Whirlpools werden in der Regel mit einer Spedition ausgeliefert. Die Dauer der Lieferung ist unterschiedlich ? Weitere Informationen erhalten Sie beim Kundensupport oder in der Rubrik Versandinformationen. Eine Abholung in Bremen ist aufgrund der Corona -Epidemie derzeit nicht möglich. Die Bezahlung kann per PayPal, Amazon-Konto, Sepa-Lastschrift, Kreditkarte und so weiter erfolgen.