DEUTSCHES EHRENAMT
Der Verein DEUTSCHES EHRENAMT e.V. gliedert sich in einen eingetragenen Verein und in eine Stiftung. Die DEUTSCHES EHRENAMT e.V. Stiftung unterstützt z.B. Kinder und ihre Familien im Kampf gegen Krebs. Den Vereinen und ihren Vorständen bieten wir Schutz und Sicherheit Engagierte Vereinsexperten, Steuerberater, Versicherer und Rechtsanwälte haben den Vereinsschutzbrief konzipiert, der die persönlichen Risiken im Vorstandsbüro auf ein Minimum reduziert Wir betreuen und sichern die Vereine, damit sich die Verantwortlichen auf ihr Engagement konzentrieren können, ohne ständig an Risiken denken zu müssen?
Über DEUTSCHES EHRENAMT e.V.
Der DEUTSCHES EHRENAMT e.V. wurde 1999 gegründet und hat seinen Sitz in München. Danach wurde der Grundstein für das deutsche Ehrenamt gelegt. Über die Jahre hat sich eine Zusammenarbeit entwickelt, die dazu geführt hat, dass das Deutsche Ehrenamt in ganz Deutschland vertreten ist und Vereinen überall die bestmögliche Unterstützung bieten kann. Ehrenamtliche helfende Hände sind unglaublich wertvoll, wo Hilfe am meisten gebraucht wird. Ehrenamtliches Engagement hat in Deutschland zu Recht einen besonderen Stellenwert. Aber dieses Engagement birgt auch Risiken. Neben Ihren vielfältigen Aktivitäten stehen Vereine vor weiteren Herausforderungen im Bereich der Verwaltung und des Rechts. Den Vereinen und ihren Vorständen bieten wir Schutz und Sicherheit Engagierte Vereinsexperten, Steuerberater, Versicherer und Rechtsanwälte haben den Vereinsschutzbrief konzipiert, der die persönlichen Risiken im Vorstandsbüro auf ein Minimum reduziert und den Vereinen Rechtsschutz und Unterstützung bei allen Fragen bietet. Mit qualifizierter Rechts- und Steuerberatung und dem notwendigen Versicherungsschutz bleibt die Freude am Vereinsleben ungetrübt und immer auf der sicheren Seite.
Leistungen von DEUTSCHES EHRENAMT eV
Wir beraten Ihren Verein und Sie als persönlich haftenden Vorstand nicht nur in wesentlichen Fragen der Vereinsführung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen den notwendigen Versicherungsschutz, Rechtsberatung einschließlich Satzungsprüfung, Beratung im Steuerrecht und umfangreiche Kenntnisse rund um das Vereinswesen. Der Verbandsvorstand ist das Leitungsorgan eines Verbandes. Dieser vertritt seinen Verein nach außen in gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten. Auch übernimmt er die Führung innerhalb des Vereins und ist auch hier verantwortlich. Die Vorstandschaft muss von den Vereinsmitgliedern gewählt werden. Dieser Vorstand übernimmt die Verantwortung für den Verein und ist immer ein guter Ansprechpartner, wenn es um das Vereinsleben oder die Geschäfte des Vereins geht. Haben Sie einen Verein gegründet, dann sind Sie bei uns richtig. Denn wir bieten Ihnen ein Gründungspaket an. Wir geben Ihnen Finanzierungstipps, die Ihnen helfen, die Vereinskasse zu füllen. Alleine die Mitgliedsbeiträge reichen nicht aus, um alle Kosten zu decken und den Verein voranzubringen. Gerade für Non-Profit-Organisationen sieht es ohne finanzielle Unterstützung durch Sponsoren und Spender düster aus. In unserem Leitfaden erklären wir Ihnen kurz und knapp, wie Sie erfolgreich Fördermittel beantragen können und worauf Sie achten müssen. Wir haben die wichtigsten Informationen zu den Modulen des Vereinsschutzbriefes für Sie zusammengestellt. Denn die Notwendigkeit der Versicherungsbausteine wird auch von unabhängigen Institutionen immer wieder bestätigt. Damit es im Fall der Fälle nicht so weit kommt, nutzen unsere Kunden unsere Rechts- und Steuerberatung und profitieren von unserer umfangreichen Datenbank zum Thema Vereinswissen. Wir vermitteln Ihnen ein fundiertes Vereinswissen, von dem nicht nur Vereinsgründer, sondern auch langjährige Vereinsvorstände profitieren. Für Inhaber des Vereinsschutzbriefes kostenlos.